Alfa Romeo Spider 1600 Bj.66
1988
konnten wir einen Alfa Romeo Spider 1600 aus dem Baujahr 1966
in einem kleinen Nachbarort von Flensburg
kaufen. Nach einer Teilrestauration in 1989 leistet der Duetto
oder auch Rundheck genannte
Wagen jeden Sommer seinen Open-Air-Dienst
ohne Pannen.
![]()
Dieses Auto ist damals mit modernster Technik ausgestattet worden. Es
besitzt 4 Scheibenbremsen, zwei
obenliegende Nockenwellen, ein
5-Gang-Getriebe und einen Alu-Motorblock.
Der Designer Sergio Pininfarina
gab dem Duetto eine rundliche Form, die
aber nicht überall auf Begeisterung
stieß. Wir allerdings finden, er ist der
Schönste unter der Sonne (Spruch
aus einem zeitgenössischem Werbeprospekt).
![]()
Wieviele Autos dieses Typs überlebt haben, ist nicht bekannt. Seit vielen Jahren
versucht ein Schwede, das Medium Internet
zu nutzen, um die Besitzer
möglichst vieler Rundhecks zu erreichen,
um die Fahrgestellnummern in
einem Register zusammenzutragen. Zur Zeit
(2001) sind dort 930 Alfas mit
dem markanten runden Heck weltweit erfasst. Unter www.duettoregister.com
findet man nicht nur diese Auflistung, sondern
auch viele andere Infos zum Auto.
![]()
Ohne Kopfstützen und Sicherheitsgurte zu fahren, erscheint einfach nicht
zeitgemäß, aber durch umsichtiges und defensives
Fahren hoffen wir, viele Gefahren abwehren zu können.
![]()
Auch Urlaube sind möglich. Überflüssige Dinge müssen zu Hause bleiben,
aber das Notwendigste passt in den
recht geräumigen Kofferraum und den
Platz hinter die Sitze. Ein modernes
BMW-Cabrio bietet weniger Stauraum.
![]()
Das letzte Bild zeigt eine
am Computer erzeugte Studie eines
Hardtops. Das Werks-Hardtop finden wir
so richtig häßlich. Dieses Foto
habe ich zu www.duetto-club.ch gemailt.
Dort wurde es mehrere Monate gezeigt,
verbunden mit einer Umfrage, ob's
gefällt oder nicht. Ergebnis: Man
liebt es oder man hasst es, unentschiedene
Stimmen gab's nicht. Das Originalfoto wurde überarbeitet, farblich verändert
und zeigt natürlich unseren Wagen.
![]() ![]() Unsere Alfa Story geht weiter:![]() ![]()
Mittlerweile ist es 2009 geworden! Und wir haben ihn immer noch.
Brav und pannenfrei hat er uns auch die letzten Jahre durchs Land
gebracht. Anlasser und Benzinpumpe mussten getauscht werden, aber
sonst funktionierte alles. Nur qualmt und rasselt er mehr als früher.
Deshalb gehts jetzt an seine Eingeweide: In der Nähe von Fulda haben
wir einen überholten Motor gekauft und eine neue Hinterachse liegt auch
bereit.
![]() ![]()
Sommer 2012: Wir haben den Alfa verkauft. Ich habe nie angefangen,
den Wagen zu überarbeiten. Zuletzt stand er ein Jahr abgemeldet
in der Garage. Bevor er davon Schaden nehmen konnte, haben wir
entschieden, uns von ihm zu trennen.
Leicht fiel es uns nicht, denn der Alfa hat uns in all den Jahren
in so vielen Situationen begleitet. Machs gut, Alfa ...
|